25. - 28.03.2024 im Predigerkloster
Das Projekt „Im Grunde leben“ - Meister-Eckhart-Haus Wangenheim der Emmausgemeinde lädt in Kooperation mit der Predigergemeinde 2024 zum Kurs „Gregorianisches Singen und Meister Eckhart“ im Predigerkloster Erfurt ein. Zuvor wird ein Meditationswochenende im Meister-Eckhart-Haus Wangenheim angeboten. In Erfurt wollen wir den Gedanken Meister Eckharts nachspüren und gregorianische Psalm-Gesänge aus seiner Zeit einüben. Den Höhepunkt bildet am Gründonnerstag die gesungene Vesper im Hohen Chor der Predigerkirche als Eröffnung der traditionellen Tischabendmahlsfeier im Refektorium. Der Tagesablauf beginnt und schließt mit einer Mediationseinheit, dazwischen Pausen und Übungseinheiten mit Atemübungen. Etwas Erfahrung im Chorgesang ist hilfreich, aber nicht Bedingung für eine Kursteilnahme. Es stehen Kaffee, Tee, Wasser zur Verfügung, zu Mittag vegetarischer Imbiss. Die Kurssprache ist deutsch.
Leitung: Laurent Jouvet, ehemaliger Benediktinermönch, Kirchenmusiker, Meditationslehrer in verschiedenen Begegnungs- und Tagungshäusern in Frankreich, Deutschland und der Schweiz, Gesangslehrer in Klöstern in Italien, Spanien und Frankreich (Stundengebete). Mit den Schwerpunkten Gregorianik und Joh. Seb. Bach ist Jouvet als Chorleiter und Organist tätig, predigt in Gottesdiensten der Evang.-reformierten Gemeinden der "Église protestante unie de France“ in der Ardèche und arbeitet u.a. zusammen mit der Fondation de Crêt-Bérard, Puidoux, Suisse (www.cret-berard.ch) sowie der Stiftung Aham, Bavière, Allemagne (www.aham-stiftung.de). Er ist Autor mehrerer Bücher zu christlicher Meditation, Yoga, Übersetzungen von Meister Eckhart-Predigten sowie Mitautor des Lehrbuches Französisch für die Sekundarstufe des Klett-Verlages.
Kursgebühr: 120,00 €, ermäßigt 60,00 €, mit Verpflegung. Einzelne Übernachtungen mit Mitfahrgelegenheit sind im Meister-Eckhart-Haus Wangenheim möglich
Ameldung und Information: pfarramt[at]emmaus-gemein.de und Tel. 036255-80285
Interessieren Sie sich für einen Zugang zu Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche? In der Predigergemeinde Erfurt hat eine Projektgruppe dafür Ideen und Material entwickelt. Es geht um interaktive Kirchenführungen, spezielle Meister Eckhart Veranstaltungen für Kinder...
Das Bistum Erfurt der Römisch-Katholischen Kirche hat einen Podcast-Kanal eröffnet, der sich mit Mystik befasst. Der Kanal heißt:
Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis
Seit Mitte Juni 2020 gibt es eine Geo-Caching -Tour durch Erfurt: "Der Meister von Erfurt". Auf einer Strecke von rund 3 km gibt es 11 Stationen, an denen Informationen gegeben werden, Beobachtungsaufgaben zu lösen sind und damit die nächste Station zu finden ist. Am Ende kann man sich ins Logbuch eintragen. Nötig ist ein GPS-fähiges Smartphone oder ein GPS-Gerät.
Der Ort Wangenheim liegt in der Nähe des Stammortes der Familie von Meister Eckhart (Hochheim bei Gotha). Dort hat die Kirchengemeinde ein Begegnungs- und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Das Haus liegt sehr ruhig in schöner Umgebung auf dem Kirchberg neben der Kirche und unweit der ehemaligen Wasserburg der Herren von Wangenheim. Die Familie Eckharts waren die Ministerialen (Ritter von Hochheim) dieses bedeutenden Thüringer Adelsgeschlechtes mit Verbindungen zu den Thüringer Landgrafen und zum Deutschen Kaiser.
Immer wieder können Sie dort interessante Veranstaltungen erleben. Näheres erfahren sie per Mail-Anfrage.
Zusammen mit Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e.V. und der Meister-Eckhart-Forschungsstelle am MWK der Universität Erfurt wird ein Meister-Eckhart-RadPilgerweg MERP Thüringen entwickelt, der auch an Wangenheim vorbeiführt, wo Pilger im Meister-Eckhart-Haus eine Herberge finden. Eine Pilotstrecke des insgesamt 200km langen RadPilgerweges ist mit 7 Skulpturen des 1. Internationalen Meister-Eckhart-Bildhauersymposiums 2019 ausgestattet. Weitere Informationen auf www.meister-eckhart-weg.de.