Aktuelles zu Meister Eckhart in Erfurt

Save the date: Meister Eckhart Tage 10.-13.09.2025

Die nur alle 3 Jahre stattfindenden Meister Eckhart Tage werden vom 10. bis 13. September 2025 das nächste mal durchgeführt. Merken Sie sich bereits jetzt diesen Termin vor.

Mystik und Engagement in Alltag, Politik und Widerstand von Thomas Müntzer bis Dorothee Sölle

Herzliche Einladung zu einer viergliedrigen Veranstaltungs-Reihe in Erfurt  
  Mystikerinnen und Mystiker suchen den unmittelbaren Weg zu Gott. Oft widerspricht mystische Spiritualität den Ordnungen religiöser und weltlicher Herrscher und der Dogmen. Die mystische Haltung zieht sich nicht aus der Welt zurück, sondern findet sich engagiert mitten im gesellschaftlichen und politischen Geschehen. Unsere Reihe beschäftigt sich anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkrieges mit Mystikerinnen und Mystikern, die sich in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen engagierten.

Freitag, 21. März 2025
Thomas Müntzer: Mit dem Evangelium Politik machen
16 Uhr Workshop mit Dr. Fabian Sieber, Mitarbeiter am Fachbereich Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät Fulda, Erfurt
Wer ist Thomas Müntzer? - Ein Frühsozialist und Bauernführer - als den ihn die DDR-Geschichtsschreibung darzustellen versucht hat? Ein Reformator - als der er im Kontext verschiedener Reformations-jubiläen gedacht wurde? Oder ein frühneuzeitlicher Theologe der am Beginn der Reformation eine eigene Glaubensperspektive zu entwickeln versucht hat?
Im Rahmen des Workshops sollen diese verschiedenen Müntzer-Bilder nicht gegeneinander ausgespielt, sondern mit einander ins Gespräch gebracht werden. Der Schwerpunkt des Nachmittags wird auf Müntzers exegetischen Werken liegen. Geklärt werden soll die Frage, welchen Stellenwert für ihn die Bibel hatte, welche Rolle sie in seinem Denken spielte und was das über seinen Glauben verrät.

19 Uhr Messe mit Elementen der Deutschen Messe von Thomas Müntzer
Predigt: Pfarrerin Dorothea Höck, Erfurt
Nach der Messe Einladung zum Gespräch

Freitag, 11. April 2025
Leo Tolstoj: Krieg und Frieden, Widerstand und Pazifismus
16 Uhr Workshop mit Jürgen Reifarth,
Pfarrer und Supervisor, Erfurt
19 Uhr Friedensandacht u.a. mit Texten von Tolstoi, Bonhoeffer, Hesse und Musik
Jürgen Reifarth und Madlen Kanzler (Gitarre), Erfurt

Freitag, 9. Mai 2025
Kazuo Inamori:
Wenn Wirtschaft, soziale Verantwortung & Ökologie zusammengehen - ein geistreiches Vorbild aus Kyoto
16 Uhr Workshop mit Rainer Berndt,
eGovernment-Berater, Syndikus, Erfurt
19 Uhr Kontemplativer Gottesdienst zu Beruf und Berufung


Freitag, 13. Juni 2025:
Dorothee Sölle: Mystik und Widerstand
16 Uhr Workshop mit Dorothea Höck,
Philosophische Praktikerin und Pfarrerin,
Laurin Katharina Singer, Schauspielerin und Autorin, Erfurt
19 Uhr Gottesdienst mit der Liturgie des politischen Nachtgebets

Veranstaltungsorte:
Workshops: Hugo-Aufderbeck-Seminar, Hopfengasse 8, Erfurt
Gottesdienste: Brunnenkirche, Fischersand 24, Erfurt

Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Herzliche Einladung,

Mit freundlichen Grüßen
Jeremias Kiesl, Dorothea Höck,
Rainer Berndt, Jürgen Reifarth

Geocaching-Tour zu Meister Eckhart

Seit Mitte Juni 2020 gibt es eine Geo-Caching -Tour durch Erfurt: "Der Meister von Erfurt". Auf einer Strecke von rund 3 km gibt es 11 Stationen, an denen Informationen gegeben werden, Beobachtungsaufgaben zu lösen sind und damit die nächste Station zu finden ist. Am Ende kann man sich ins Logbuch eintragen. Nötig ist ein GPS-fähiges Smartphone oder ein GPS-Gerät.

Das Listing ist hier zu finden.

Das neue Kinderbuch ist da!

„Auf der Suche nach dem Funken“ Mit Meister Eckhart unterwegs

Unser neues Kinderbuch zum berühmten Theologen und Philosophen Meister Eckhart ist da!
Schauen Sie sich unser Video an und blicken Sie vorab in die Seiten.

Meister Eckhart gilt als einer der klügsten und einflussreichsten Denker der Welt. Für viele Menschen sind seine Schriften bis heute von großer Bedeutung für ihren Glauben und ihr Leben.

Meister Eckharts Leben und Gedanken näher kommen – ein Mäueserich begleitet Kinder und Erwachsene auf der Entdeckertour.

Anhand von Fotos historischer Orte rund um die Predigerkirche in Erfurt erfahren die Kinder Wissenswertes aus dem Leben Eckharts und was ihm wichtig war. Kinder können in diesem Buch für sich allein schmökern, es sich vorlesen lassen, quizzen und reisen. Schauen Sie sich unser Video an und blicken Sie vorab in die Seiten.

Auf der Unterseite gibt es Bonus Material für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Dort gibt es zum Thema ausgearbeitete Entwürfe und Materialien für Kinder und Jugendliche. Ein QR -Code leitet außerdem zum Actionbound rund um die Predigerkirche weiter. Zudem sind Kirchenerkundungen einsehbar und buchbar.

Verkauf:

Das Buch ist erhältlich im Kirchenladen Erfurt am Domplatz, Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr.

Es kostet 8,50 €.

Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche

Interessieren Sie sich für einen Zugang zu Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche? In der Predigergemeinde Erfurt hat eine Projektgruppe dafür Ideen und Material entwickelt. Es geht um interaktive Kirchenführungen, spezielle Meister Eckhart Veranstaltungen für Kinder...

Schauen Sie hier, was so entstanden ist.

Retreat „Meditation und Gregorianik“

Wieder eine Woche mit Laurent Jouvet in Wangenheim

Podcast des Bistums Erfurt

Das Bistum Erfurt der Römisch-Katholischen Kirche hat einen Podcast-Kanal eröffnet, der sich mit Mystik befasst. Der Kanal heißt:

Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis

Sie finden ihn hier.

Im Grunde leben - Wangenheim

Haus der Begegnung und Lebensfindung im Geiste Meister Eckharts

Der Ort Wangenheim liegt in der Nähe des Stammortes der Familie von Meister Eckhart (Hochheim bei Gotha). Dort hat die Kirchengemeinde ein Begegnungs- und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Das Haus liegt sehr ruhig in schöner Umgebung auf dem Kirchberg neben der Kirche und unweit der ehemaligen Wasserburg der Herren von Wangenheim. Die Familie Eckharts waren die Ministerialen (Ritter von Hochheim) dieses bedeutenden Thüringer Adelsgeschlechtes mit Verbindungen zu den Thüringer Landgrafen und zum Deutschen Kaiser.

Immer wieder können Sie dort interessante Veranstaltungen erleben. Näheres erfahren sie per Mail-Anfrage.

Zusammen mit Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e.V. und der Meister-Eckhart-Forschungsstelle am MWK der Universität Erfurt wird ein Meister-Eckhart-RadPilgerweg MERP Thüringen entwickelt, der auch an Wangenheim vorbeiführt, wo Pilger im Meister-Eckhart-Haus eine Herberge finden. Eine Pilotstrecke des insgesamt 200km langen RadPilgerweges ist mit 7 Skulpturen des 1. Internationalen Meister-Eckhart-Bildhauersymposiums 2019 ausgestattet. Weitere Informationen auf www.meister-eckhart-weg.de.